Dabei sein & aktiv gestalten
Das Schauspielhaus Zürich lädt ein zum Mitmachen! Ob theateraffin oder Neuling, ob jung oder alt, ob BIPOC* oder Allies* – unsere Angebote schaffen Räume für die Begegnung im Theater und durch Theater: Beim Theaterspielen, -machen oder gemeinsamen Erleben.
Offene Ausschreibung: BIPoC Spieler*innen ab 18 Jahren gesucht!
Das Schauspielhaus sucht zwei Spieler*innen of Color für unser neues Theaterstück „UNFILTERED! Liebe, Identität und Widerstand“. Hast du Lust, künstlerisch die politischen Dimensionen von Liebe zu erforschen? Dann bewirb dich bis zum 26. April 2025!
Worum geht es?
In einer Welt, in der Empathie oft zu kurz kommt, fragt das Stück: Wie erleben junge Menschen heute Liebe? Besonders jene, die gelernt haben, sich in einer Gesellschaft zu bewegen, die sie häufig ausgrenzt.
So arbeiten wir zusammen
- Kreativ & kollaborativ: Wir entwickeln das Stück gemeinsam – inspiriert von Theorien und Texten von Anja Nunyola Glover (Was ich dir nicht sage), bell hooks (All About Love) und Şeyda Kurt (Radikale Zärtlichkeit).
- Innovatives Format: Eine intersektionale, fiktive Dating-Show als Spielform – mit kritischer Auseinandersetzung mit TV-Formaten wie Love is Blind, Are You the One? und Too Hot to Handle.
- Themen: Lovebombing, Ghosting, Rassismus im Online-Dating.
Wer wir sind
Wir sind ein Team professioneller Theaterschaffender unter der Leitung von Regisseurin Mable Preach. Wir arbeiten oft mit Menschen, die keine Schauspieler*innen sind, sowie mit Profis. In dieser Inszenierung wirst du mit einem Ensemblemitglied des Schauspielhauses auf der Bühne stehen.
Proben & Aufführungen
- Casting: 6. Juni 2025 (Nachmittag)
- Proben: Ab Mitte September, Montag bis Freitag, 3-5 Stunden täglich (nicht mit Schulpflicht vereinbar)
- Aufführungen: 20-30 Shows zwischen Oktober 2025 und Juni 2026
- Vergütung: Eine Pauschale für die Probenarbeit sowie eine Aufwandsentschädigung pro Aufführung
So bewirbst du dich
Schicke uns bis zum 26. April 2025 eine E-Mail mit dem Betreff „UNFILTERED!“ an jungesschauspielhaus [at] schauspielhaus.ch
In der Mail:
- Dein Name, Alter, Wohnort und Telefonnummer
- Entweder: Ein kurzes Schreiben (Wer bist du? Warum möchtest du dabei sein?)
- Oder: Ein 2-3-minütiges Smartphone-Video (Hochladen auf YouTube, Vimeo oder Dropbox – Link + Passwort angeben, falls nötig)
Fragen?
Schreib uns eine Mail! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Jugendclubs
Mit dem Intendanzwechsel am Schauspielhaus zur Saison 2024/25 wechselt auch die künstlerische Leitung der Jugendclubs. Doch das Angebot bleibt: In drei Clubs können spielbegeisterte junge Menschen zwischen 14 und 24 sich wöchentlich in theatralen Ausdrucksformen ausprobieren. Innerhalb der Probenprozesse werdet ihr als Gruppe zusammenfinden, gemeinsam diskutieren, spielen und unterschiedlichste Inhalte aufeinander prallen lassen. Im Frühling zeigen alle Clubs ihre selbst erarbeiteten Stücke auf einer Schauspielhaus-Bühne.
Kontakt: jugendclubs [at] schauspielhaus.ch
Doppelspiel
Unser DOPPELSPIEL ist mehr als Zuschauen: Während die Erwachsenen in der Vorstellung sitzen, entdecken die Kinder dasselbe Stück hinter den Kulissen. In spielerischen Workshops beschäftigen sie sich altersgerecht mit den Themen der Inszenierung. Termine für die Doppelspiel-Workshops erfahren Sie im Monatsspielplan und auf der Webseite. Das Doppelspiel richtet sich an Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
Ferienkurs Schau und Spiel
Mit SCHAU UND SPIEL bieten wir während der Ferien Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren einen mehrtägigen Ferienkurs, bei dem sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und selbst Theater spielen können.
Theaterjahr & Offene Bühne
Das THEATERJAHR sind fünf junge Menschen zwischen 18 und 22 Jahren, die die Möglichkeit haben, verschiedene Bereiche des Theaters von innen kennenzulernen und als Teil des Teams der Künstlerischen Vermittlung eine Spielzeit am Schauspielhaus mitarbeiten. Zudem veranstalten sie die OFFENE BÜHNE, die immer am zweiten Samstag des Monats stattfindet.
Kontakt: theaterjahr [at] schauspielhaus.ch
Enterspaces
Die ENTERSPACES-Reihe wird auch in der Saison 2024/25 fortgesetzt und bietet unterschiedliche Formate für BIPOC* & Allies* für Begegnung, Kunst-Rezeption, Austausch und Empowerment! Die Reihe schafft Raum im Theater für marginalisierte Menschen der Stadtgesellschaft, lädt zu Austausch und Dialog und möchte diskriminierungsärmere Orte am Theater schaffen. Termine für Veranstaltungen von ENTERSPACES sind im Monatsspielplan zu finden.
Kontakt: enterspaces [at] schauspielhaus.ch
Mehr Informationen zu allen Angeboten veröffentlichen wir im Sommer 2024.