414 v. Christus: Zwei Athener ziehen los, um eine neue Stadt zu gründen, in der Geld wie Dreck weggeworfen wird, um nicht daran zu ersticken. Sie landen beim Königspalast der Vögel, die in Feindschaft mit den Menschen leben. Die beiden Athener, die sich als Vögel ausgeben, schlagen vor, eine Stadt im Himmel zu bauen. Ihr Vorschlag wird vom Parlament der Vögel diskutiert und angenommen. Ein ‹Wolkenkuckucksheim› – das ist die gemeinsame Vision für eine Stadt, in der alle Vögel ein Zuhause finden und der Schutz vor Menschen und Göttern gewährleistet ist.
1963: Regisseur Alfred Hitchcock dreht den Horror-Klassiker THE BIRDS, in der das kleine Küstenstädtchen Bodega Bay von Vögeln attackiert wird – die unheimlichen und im Verlauf des Films tödlichen Angriffe der Vögel illustrieren meisterhaft eine Natur, die zurückschlägt, wenn ihr Lebensraum bedroht wird.
Eine spielerische Verknüpfung und Fortschreibung dieser beiden Stoffe unternimmt die Regisseurin Lilja Rupprecht mit Spieler*innen des Theater HORA und des Zürcher Schauspielhauses, die sich gemeinsam auf die Suche nach einem ‹Wolkenkuckucksheim› unserer Zeit machen.
- Besetzung und Team
Die Vögel
von Aristophanes über Daphne de Maurier bis Alfred Hitchcock
In Kooperation mit Theater Hora
Regie: LILJA RUPPRECHT
Premiere: 14. März 2025
Besetzung und Team
Mit
Elias
Arens
Arens
Mit
Noha
Badir
Badir
Mit
Vincent
Basse
Basse
Mit
Matthias
Brücker
Brücker
Mit
Robin
Gilly
Gilly
Mit
Sophie
Hottinger
Hottinger
Mit
Karin
Pfammatter
Pfammatter
Mit
Fridolin
Sandmeyer
Sandmeyer
Mit
Simon
Stuber
Stuber
Live-Musik
Inszenierung
Lilja Rupprecht
Bühnenbild
Annelies Vanlaere
Kostümbild
Victoria Behr
Musik
Philipp Rohmer
Choreographie
Video
Moritz Grewenig
Licht
Gerhard Patzelt
Dramaturgie
Künstlerische Vermittlung T&S
Regieassistenz
Bühnenbildassistenz
Lina Sofie Staudinger
Kostümbildassistenz
Leonie Schöning
Regiehospitanz
Sarra Seyfi
Bühnenbildhospitanz
Claudia Goebell
Kostümbildhospitanz
Ilia La Belle (Theaterjahr)
Inspizienz
Eva Willenegger
Soufflage
Rita von Horváth
Übertitel Koordination
Sinikka Weber
In Kooperation mit Theater Hora