Robert Hunger-Bühler, Schauspieler, Regisseur, Träger des Schweizer Theaterpreises und ehemaliges langjähriges Ensemblemitglied am Schauspielhaus Zürich, liest die APOLOGIE DES SOKRATES, die legendäre Verteidigungsrede des griechischen Meisterphilosophen, in einer Neuübersetzung des Philologen Kurt Steinmann.
Es ist eine dramatische Schlüsselszene der Philosophiegeschichte – und zugleich ein Tiefpunkt demokratischer Moralität: die Hinrichtung des athenischen Philosophen Sokrates durch eine ganz und gar parteiische und voreingenommene Polis-Justiz. Dem Sokrates-Schüler Platon verdanken wir die Aufzeichnung jener Verteidigungsrede, die dem freiesten, besonnensten und vorurteilsfreiesten Geist der Antike zwar nicht das Leben bewahrte, aber doch ein ehrendes Andenken der Nachwelt, das seinesgleichen sucht.