Menu
  • Termine
  • Besetzung und Team
  • Galerie
  • Presse

#BYEBITCH

Ein Projekt zum Thema Cybermobbing
Regie: Stick Around
Klassenzimmerstück empfohlen ab 13 Jahren 

Das unkontrollierte Universum sozialer Netzwerke ist unser aller Spielwiese geworden, digitales und analoges Leben sind untrennbar verknüpft. Der Familienschlauch wird im Gruppenchat organisiert, trotz der x-istischen Kommentare von Tante Karen. Der Büro-Läster-Chat: tuet schono guet. Wo habt ihr euch kennengelernt? Auf Grindr, auf Tinder. Was aber passiert, wenn unser Bildmaterial in falsche Hände gerät, wenn Grenzen überschritten oder persönliche Informationen missbraucht werden?

Inspiriert von celinesvoice – der Cybermobbing-Präventionsinitiative des Ehepaares Pfister – entwickelte das Kollektiv Stick Around am Schauspielhaus Zürich ein interaktives Stück. Im Zentrum stehen verpasste Momente, in denen zivil-couragiert hätte eingegriffen werden können – denn: 

«Das Problem ist, dass jede*r mit dem Finger auf die anderen zeigt. Die Zuschauer*innen sagen, die Mitläufer*innen und die Täter*innen sollen doch aufhören. Die Schule sagt, die Eltern sollen doch ihre Erziehungsarbeit machen. Die Eltern und die ganze Gesellschaft sagen, dafür sind die Schulen verantwortlich. Aber: (Cyber-)Mobbing ist ein Gesellschaftsproblem und spiegelt sich lediglich auf der Schulebene.» (Christelle Schläpfer)

Es gilt: die Täter*innen sind kaum abzuhalten. Die Opfer selbstverständlich zu unterstützen. Aber eingreifen, im besten Falle verhindern, muss die Mitte der Gesellschaft, können nur die vermeintlich Unbeteiligten: indem sie aktiv werden.

Termine

Mo
3.3.25
Theatermontag: alle Tickets 50%
Ausverkauft
03
Mi
5.3.25

geschlossene Vorstellung im Schulhaus Schule Uetikon

05
Do
6.3.25

geschlossene Vorstellung im Schule Hans Asper

06
Mi
12.3.25

geschlossene Vorstellung im KS Wetzikon

12
Do
13.3.25

geschlossene Vorstellung im KS Rychenberg

13
Mi
19.3.25

geschlossene Vorstellung in der Schule Feld

19
Do
20.3.25

geschlossene Vorstellung im Gymnasium Unterstrass

20
Mo
24.3.25
Theatermontag: alle Tickets 50%
Ausverkauft
24
Mi
26.3.25

geschlossene Vorstellung Schule Lachenzelg

26
Do
27.3.25

geschlossene Vorstellung KS Stadelhofen

27
Di
1.4.25

Geschlossene Vorstellung im KS Rämibühl

01
Do
3.4.25

geschlossene Vorstellung Schule Riedenhalden

03
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Besetzung und Team

Mit
Mira
Guggenbühl
Mit
Matthias
Neukirch
Dramaturgie
Künstlerische Vermittlung Theater&Schule
Manuela Runge
Neftalem Tewelde Tekeste
Regieassistenz
Vorstellungsbetreuung
Schulbeauftragte Schauspielhaus Zürich
Antonia Andreae
Supervision
Cécile Bürdel
Fachberatung Mobbing
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Audioeinführung

Interview von Neftalem Tewelde Tekeste (Theaterjahr 2024/25) mit Sabrina Tannen, Mikki Lévy-Strasser und Dominic Schibli
über ihre Arbeit und über das Stück #BYEBITCH

Regie STICK AROUND

Wenn Sie Interesse an einer Vorführung des Klassenzimmerstücks an Ihrer Schule haben, melden Sie sich per Mail an antonia.andreae [​at​] schauspielhaus.ch

Das Junge Programm wird unterstützt von der Thomas und Doris Ammann Stiftung und der Ernst Göhner Stiftung   

Galerie

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

© Zoé Aubry

Presse

«Ein Stück wie dieses soll die Frage auslösen: Wo habe ich in der Vergangenheit weggeschaut und wo kann ich in der Zukunft hinschauen?»  SRF

«Ein Stück, das zum Hinschauen zwingt.» SRF

«Es geht in diesem Stück nicht nur um das Opfer und den Täter. Sondern es geht um alle. Es geht um die ganzen Menschen, die rundherum stehen, über das Klassenzimmer hinaus.» SRF

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen