Aina Rea Aliotta (1999*) schloss den Bachelor in Kunst und Kultur Vermittlung an der Zürcher Hochschule der Künste mit einer Vertiefung auf Ver-Lernprozesse und wurde für die Abschlussarbeit für den ZHdK Alumni Förderpreis nominiert. Nach ersten Bühnenerfahrungen im Jungthaeter-Kollektiv in der freien Theaterszene in Zürich, performt Aina aktuell europaweit für Monster Chetwynd. Ainas Arbeiten untersuchen erlebte Ambiguitäten und wurden unter anderem in der Villa Renata in Basel, dem Magadino Art Department, Performer's Rule im Schauspielhaus Zürich und der Galerie Durchgang in Basel gezeigt.
Seit 2020 recherchiert, schreibt und vermittelt Aina zu queer-feministischen, post-migrantischen und anti-diskriminatorischen Themen für Magazine wie das Zollfreilager, das Hox Magazin und das Jungkunst Magazin. Als Vermittlungsperson ermöglicht Aina Transformationsprozesse sowohl in Schweizer Museen wie dem Bernischen Historischen Museum als auch in lokalen aktivistisch-kollektiven Kontexten wie dem Kollektiv DREIDE. Derzeit organisiert Aina das junge Theaterfestival Grätsche mit, das im Februar 2025 im Dynamo Kulturzentrum in Zürich stattfinden wird. Im März 2025 ist Aina im neuen Stück von Suna Gürler am Schauspielhaus Zürich zu sehen.