Wojtek Klemm, geboren in Warschau, emigrierte 1985 mit seinen Eltern nach Deutschland und studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seit 2005 arbeitet er als freier Regisseur im deutschsprachigen Raum und in Polen. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Theater im. Slowackiego in Krakau sowie dem Nationaltheater Stary in Krakau. 2007-2009 war er künstlerischer Leiter des Stadttheaters in Jelenia Gora, Polen.
Als Regisseur bewegt sich Klemm immer im Spannungsfeld der grossen Stoffe. In Polen ist er als Spezialist für grosse Klassiker, insbesondere deutscher Autoren, bekannt. Zu seinen Erstaufführungen gehören «Anatomie Titus Fall of Rome» von Heiner Müller am Nationaltheater Krakau, «Zement» von Heiner Müller am Teatr Współczesny in Breslau, «Judith» von Friedrich Hebbel am Teatr Współczesny in Stettin und «Brotladen» von Bertolt Brecht am Nationaltheater Krakau. Seine Inszenierungen zeichnen sich durch eine physische Theatersprache sowie eine enge Zusammenarbeit mit Choreograf*innen und Komponist*innen aus. 2021 wurde er für seine Arbeit «Lalka» nach Bolesław Prus bei den 45. Oppelner Theaterkonfrontationen ausgezeichnet.
Klemm unterrichtet als Dozent an verschiedenen europäischen Hochschulen und lebt in Zürich.