Menu
Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23Archive 2022/23
  • Cast and Team

100 Jahre Benno Besson – Jubiläumsanlass

Mit Zeitzeug*innen und Gästen wie Bennos Bessons Sohn Pierre Besson, Enkelin Anna Thalbach, Filmemacher Philippe Macasdar und Theaterforscher Werner Wüthrich. Lesungen von Michael Neuenschwander und Sarah Moeschler. 

Benno Besson (1922-2006) war nicht nur Regiekoryphäe und begabtester Brecht-Schüler, sondern galt obendrein als «Schweizer Übervater des DDR-Theaters». Zum Anlass seines Jubiläums begibt sich das Schauspielhaus in Zusammenarbeit mit dem Verein Theatermuseum auf eine Zeitreise. Mit Zeitzeug*innen und Gästen wie Bennos Bessons Sohn Pierre Besson, Tochter Katharina Thalbach, Enkelin Anna Thalbach, Filmemacher Philippe Macasdar und Theaterforscher Werner Wüthrich spüren wir dem Regisseur nach: Von Bessons Lehrjahren, über Proben mit Bertold Brecht, seine Zeit in der DDR auf der Volksbühne in Berlin, Grosserfolge wie «Der Drachen», die Rückkehr in den Westen – und nicht zuletzt über seine Zeit am Schauspielhaus Zürich. Mit Lesungen, Filmausschnitten, Archivmaterial, Bildern und Gesprächen zwischen den Gästen wird ein einmaliger Einblick in das Schaffen des bekannten Regisseurs geschaffen.

Im Anschluss wird allen Interessierten als Zusatz im Pfauensaal noch eine audiovisuelle Impression der Hörspielregisseurin Beate Roschvon über Bessons legendärer Inszenierung «Der Frieden» von 1962 geboten. Der Anlass bildet einen Auftakt zur nächstjährigen Ausstellung zu Benno Besson des Vereins Theatermuseum.

 

Programm:

15:30 Anstossen auf Benno Besson im Foyer des Pfauens

16:00 Beginn der Werkschau – mit Gästen, Lesungen und Archiv-Bildern und -Filmen

17:30 Ende der Werkschau

18:00 bis 19:30 Audiovisuelle Rekonstruktion von «Der Frieden» für alle Interessierten.

 

Cast and Team

With
Katharina
Thalbach
With
Pierre
Besson
With
Ezio
Toffolutti
With
Philippe
Macasdar
With
Anna
Thalbach
With
Werner
Wüthrich
Curation & Planning
Christian Mächler
ITW Universität Bern
CET Université Lausanne
Collaboration
Silvan Gisler
Isabella Wehdanner
Ralf Haug
Sophia Karimi
Audivisual Impression
Beate Rosch

In collaboration with Verein Theatermuseum.

The exhibition Benno Besson is supported by: Schweizerischer Nationalfonds, Bundesamt für Kultur BAK, Ernst Göhner Stiftung, Kanton Zürich Fachstelle Kultur, Stadt Zürich Kultur